klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°

klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°

Der Klima-Papst, E-Autos im Pannencheck, die 10 klimaschädlichsten Konzerne der Geschichte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz.

Das Klima-Vermächtnis des gerade verstorbenen Papsts Franziskus gilt als groß. Aktivist*innen oder etwa auch der UN-Klimachef Simon Stiell würdigten das Oberhaupt der katholischen Kirche zu seinem Tod. Warum eigentlich? Wir gucken uns zusammen an, was Franziskus fürs Klima getan hat.

Der ADAC hat einen Pannencheck veröffentlicht und darin E-Autos mit Verbrennern verglichen. Das Ergebnis: Erstere sind nicht nur besser fürs Klima, sie gehen auch seltener kaputt.

Nur ganz wenige Unternehmen sind für einen gigantischen Anteil der CO2-Emissionen verantwortlich. Wissenschaftler*innen haben in einer Studie nachverfolgt, welche Konzerne die ganz großen Klimasünder sind. Das Ziel: die Verantwortlichen haftbar machen.

--

Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).


Kommentare

by Carrla on
Zum 3. Beitrag eine Rückfrage: Was würde Ulrike Herrmann dazu sagen? Wenn ich ihre Definition von Kapitalismus richtig verstehe, dann ist dieser gleichbedeutend mit der quasi-gratis-Nutzung der fossilen Energien. Nur mithilfe dieser war kontinuierliches Wachstum über rund 200 Jahre möglich – und somit unser derzeitiger Wohlstand (natürlich mit allen Ungleichheiten und negativen Auswirkungen auf Menschen des Globalen Südens und unsere Mitwelt). Somit hätten die genannten Konzerne nicht nur gigantische Schäden verursacht, sondern eben auch gigantischen Reichtum. Interessant wäre eine Gegenrechnung. bzw. eine Verortung, wo die meisten Schäden und wo der Zugewinn erfolgt sind. Die Antwort dürfte allerdings nicht schwer fallen: Wir hier sind die hauptsächlich Nutznießenden auf Kosten derer mit historisch geringem CO2-Fußabdruck. Und damit dann leider doch in der Verantwortung… Oder was meint ihr?
by Jens Hansen on
Ich bin evangelischer Pastor in Italien und aus meiner Sicht kann ich sagen, dass die Laudato Sì im nichtkatholischen Bereich mehr rezepiert wurde. Das sagen auch die katholischen Gesprächspartner in den vielen Veranstaltungen zur Enzyklika.

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn Deutschland CO2-Endlager bauen will, China den Solar-Markt mit Dumping-Preisen flutet oder Forscher*innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° besprechen Journalistinnen vom Online-Magazin klimareporter° und von der Tageszeitung taz jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand.

Wir können das klima update° nur durch Spenden produzieren. Wenn ihr könnt, helft uns bitte dabei: https://www.verein-klimawissen.de/spenden

Mehr über Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung lernen? Das geht hier: https://www.klimareporter.de/
Und hier: https://taz.de/Schwerpunkt-Klimawandel/!t5008262/

von und mit klima update°

Abonnieren

Follow us